Coaching
Julia: Als Ärztin arbeitet ich seit über 15 Jahren mit Menschen, spezialisiert auf psychische Störungen. Dabei ist mein Bestreben, zusammen mit dem Betroffenen nach Lösungen für ihre Anliegen zu suchen und in die Umsetzung zu kommen. Auch in meiner Funktion als Referee auf internationalen Jugend- und Seniorenturnieren berate ich Menschen, treffe Entscheidungen, und vermittle zwischen verschiedenen Parteien beim sportlichen Wettkampf. Diese Erfahrungen nutze ich für meine Klienten in verschiedenen Lebenslagen.
Coaching ist ein Sammelbegriff für unterschiedliche Beratungsmethoden, die drei Grundtypen sind Einzel-, Team- und Projektcoaching. Ebenso wie in der psychosozialen Beratung wird dabei die Entwicklung eigener Lösungen begleitet und gefördert.
Methodisch bezeichnet das Wort strukturierte Gespräche zwischen einem Coach und einem Coachee (Klienten) z. B. zu Fragen des beruflichen Alltags (Führung, Kommunikation, Organisation und Zusammenarbeit). Die Ziele dieser Gespräche reichen von der Einschätzung und Entwicklung persönlicher Kompetenzen und Perspektiven über Anregungen zur Selbstreflexion bis hin zur Überwindung von Konflikten mit Mitarbeitern, Kollegen oder Vorgesetzten. Dabei fungiert der Coach als neutraler, kritischer Gesprächspartner und verwendet je nach Ziel Methoden aus dem gesamten Spektrum der Personal- und Führungskräfteentwicklung.
|